•  Menü schließen

Piketty, Thomas
Das Kapital im 21. Jahrhundert


ISBN 978-3-406-68865-2
Preis 16,95 (inkl. 7% Mwst)
 
 
Lieferstatus  
 
Das Kapital im 21. Jahrhundert ist ein Werk von außergewöhnlichem Ehrgeiz, von großer Originalität und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verständnis von Ökonomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ernüchternden Lektionen für unsere Gegenwart.
Thomas Piketty zeigt, dass das moderne ökonomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmaß abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang verändert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der Haupttreiber der Ungleichheit - dass Gewinne aus Kapital höher sind als die Wachstumsraten - droht heute vielmehr extreme Formen von Ungleichheit hervorzubringen, die den sozialen Frieden gefährden und die Werte der Demokratie unterminieren. Doch ökonomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat ökonomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun.


Thomas Piketty, geb. 1971, ist Professor an der Pariser École d'Économie. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Die Schlacht um den Euro (2015).

Inhalt Danksagung Einleitung ERSTER TEILEINKOMMEN UND KAPITALKapitel 1. Einkommen und ProduktionKapitel 2. Das Wachstum: Illusionen und RealitätZWEITER TEILDIE DYNAMIK DES KAPITAL-EINKOMMENS-VERHÄLTNISSESKapitel 3. Die Metamorphosen des KapitalsKapitel 4. Vom Alten Europa zur Neuen Welt Kapitel 5. Das langfristige Kapital-Einkommens- Verhältnis Kapitel 6. Das Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit im 21. JahrhundertDRITTER TEILDIE STRUKTUR DER UNGLEICHHEIT Kapitel 7. Ungleichheit und Konzentration: Erste AnhaltspunkteKapitel 8. Zwei Welten Kapitel 9. Ungleichheit der Arbeitseinkommen Kapitel 10. Ungleichheit des Kapitaleigentums Kapitel 11. Verdienst und Erbschaft auf lange Sicht Kapitel 12. Globale Vermögensungleichheit im 21. Jahrhundert VIERTER TEILDIE REGULIERUNG DES KAPITALS IM 21. JAHRHUNDERTKapitel 13. Ein Sozialstaat für das 21. Jahrhundert Kapitel 14. Die progressive Einkommensteuer überdenken Kapitel 15. Eine globale Kapitalsteuer Kapitel 16. Die Frage der Staatsschuld Schlussbetrachtung Inhaltsübersicht Auflistung der Grafiken und Tabellen Personenregister