ISBN 978-3-8252-5941-9
Preis 26,90 € (inkl. 7% Mwst)
Lieferstatus
Alle deutschdidaktischen Konzeptionen auf einen BlickDieser Band präsentiert für Studierende, Lehramtsanwärter und -anwärterinnen sowie Lehrkräfte an Schulen und Hochschulen alle wesentlichen sprach- und literatur- als auch mediendidaktischen Konzepte der Deutschdidaktik an einem Ort. Dabei orientiert sich das Buch an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards. Jede Konzeption wird nach einer überblickshaften Darstellung problematisiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise ergänzt. Das Buch bietet somit eine unersetzliche Grundlage, um Deutschunterricht fundiert zu planen und zu reflektieren.
{Leseprobe}
Aus: Der Deutschunterricht 2/2017 - Stefanie Granzow / Daniela Nägel / Anett Pollack
[...] Ein Ziel des Werkes ist es, Studierenden und Referendaren Hilfestellungen bzw. Unterstützung für die unterrichtliche Praxis zu geben und gleichzeitig den bereits vorhandenen und oft breit gefächerten Konzeptionen ein kompaktes und übersichtliches Werk, welches Theorie und Praxis miteinander vereint, entgegenzusetzen. [...]
Aus: lehrerbibliothek.de - G. Buschmann - 11.01.2016
[...] verständliche wie fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik und [...] eine praxisorientierte Grundlage für den Deutschunterricht [...]
Aus: Media-Mania.de - Matthias Jakob Schmid - 2016
[...] Eine äußerst gewinnbringende Einführung, die nach dem Studium nicht in der Schublade verschwinden wird, da hier die Brücke zwischen theoretischem Input und praktischen Erfordernissen nicht nur angekündigt, sondern auch geschlagen wird. Ein Grundlagenbuch für die Praxis!
Krafft, AndreasDr. Andreas Krafft lehrte an der PH Karlsruhe.
Olsen, RalphRalph Olsen, geb. 1968, Professor für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; Lehrtätigkeiten in Karlsruhe und Heidelberg; mehrere Jahre Grund- und Hauptschullehrer in Lübeck und Studienleiter am IQSH Kiel. (Stand 10.06.2014)
{Leseprobe}
Aus: Der Deutschunterricht 2/2017 - Stefanie Granzow / Daniela Nägel / Anett Pollack
[...] Ein Ziel des Werkes ist es, Studierenden und Referendaren Hilfestellungen bzw. Unterstützung für die unterrichtliche Praxis zu geben und gleichzeitig den bereits vorhandenen und oft breit gefächerten Konzeptionen ein kompaktes und übersichtliches Werk, welches Theorie und Praxis miteinander vereint, entgegenzusetzen. [...]
Aus: lehrerbibliothek.de - G. Buschmann - 11.01.2016
[...] verständliche wie fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik und [...] eine praxisorientierte Grundlage für den Deutschunterricht [...]
Aus: Media-Mania.de - Matthias Jakob Schmid - 2016
[...] Eine äußerst gewinnbringende Einführung, die nach dem Studium nicht in der Schublade verschwinden wird, da hier die Brücke zwischen theoretischem Input und praktischen Erfordernissen nicht nur angekündigt, sondern auch geschlagen wird. Ein Grundlagenbuch für die Praxis!