Die neue Ausgabe des Jahrbuchs "Ingenieurbaukunst" präsentiert wieder eine Auswahl der spektakulärsten aktuellen Bauprojekte "Made in Germany". Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das Werk die zentrale Leistungsschau des deutschen Bauingenieurwesens. Die von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählten Bauwerke werden von den beteiligten Ingenieuren beschrieben, sodass die jeweils spezifischen Herausforderungen und die Lösungswege in Planung und Ausführung aufgezeigt werden. Somit stellt das Jahrbuch erneut einerseits eine Galerie der Spitzenleistungen deutscher Bauingenieure dar und fungiert andererseits als Reflexionsfläche der aktuellen Debatten im Bauingenieurwesen.
Die Buchreihe wird seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben. Ihre Mitglieder sind die sechzehn Länderingenieurkammern der Bundesrepublik. Insgesamt sind darin 45000 Ingenieure organisiert.
Editorial Parkapartments am Belvedere Neue Ortenau-Brücke Neues Nationalmuseum in Doha Frankfurt School of Finance and Management Neubau der James-Simon-Galerie in Berlin Kienlesbergbrücke Ulm Umbau Haus des Landtags Baden-Württemberg Neue Bibliothek in Heidenheim U-Bahn-Haltestelle in der Hafencity Dreifeld-Sporthalle Pfungstadt SKAIO - Innovatives Bauen in Holz-Hybrid-Bauweise Adidas Arena in Herzogenaurach Baukastenbrücken an der L 518 bei Werne Himmelsberg in der HafenCity Hochmoselbrücke Lilienthalhaus in Braunschweig Trumpf-Steg in Ditzingen Height 1 in Hamburg Trumpf Smart Factory in Chicago Die Bibliothek Kressbronn Longlist Autorenverzeichnis Bildnachweis 16 The book presents the most spectacular current structural engineering projects with significant involvement of German engineers. Published by the Federal Chamber of Engineers, the work is the central showplace for German structural engineering.