Als der Schriftsteller Ernst Elias Niebergall am 19. April 1843 im Alter von 28 Jahren starb, umfaßte sein Lebenswerk lediglich zwei in Darmstädter Mundart verfaßte Komödien, rund ein Dutzend Erzählungen und eine Ballade. Allerdings erlebte dieses überschaubare Oevre in der Folgezeit, nach anfänglichem Zögern, zahlreiche Nachdrucke, wobei die herausragende Mundartkomödie "Datterich" an erster Stelle steht. Demzufolge gab der editionsgeschichtliche Aspekt den Anstoß zu vorliegender Personalbibliographie. Diese setzte sich zunächst das Ziel, die Werke Niebergalls in sämtlichen Ausgaben zu verzeichnen und zu kommentieren. Schließlich kamen 201 bibliographische Nachweise zusammen - rund ein Drittel entfällt allein auf den Datterich. Es gelang auch, gleich zwei frühe Erzählungen Niebergalls aus dem Jahre 1835 wiederzuentdecken. Sie sind der Bibliographie als Textanhang vollständig beigefügt und somit erstmals allgemein und bequem zugänglich. Auch zwei bislang unbekannte, noch zu Lebzeiten Niebergalls erschienen Nachdrucke konnten ermittelt werden. Die vorliegende Publikation soll allen Niebergallforschern, bibliophilen Sammlern und überhaupt allen Freunden der Darmstädter Mundart und Lokalgeschichte ein aktuelles, zuverlässiges und anregendes Auskunftsmittel sein.